Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Unser ZuchtzielUnser oberstes Gesetz für unsere Zucht ist die
ganzheitiche Gesundheit.
Ein Zitat zum Nachdenken:
Egal, für welche Rasse immer Sie sich interessieren mögen: Verlassen Sie die Stätte des Grauens stehenden Fußes, wo der „erfahrende und kompetente“ Züchter seine Hunde „praktisch“ (was immer das auch heißen mag) ohne jegliche erbliche Belastung darstellt. Denn dies sagt er schlimmerweise aus Unwissenheit, unverzeihlicherwesie aus Ignoranz und verwerflicherweise aus Unehrlichkeit.
Norwich-Terrier-Züchters Dietmar Schulz
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Der Rassestandard im FCI ist längst überholt, zum Nachteil der Rasse wurden Merkmale gefordert und verstärkt auf diese selektiert. Hierzu zählen als Beispiel die begrenzte Körpergröße und die verkürzte Nasenlänge von 1/6 des Schädels.
Einige weitere zukunftsorientierte Züchter und wir sind in stetigem transparentem Austausch, über den wir sehr dankbar sind. Ein großes gemeinsames Ziel, die optisch sowie auch körperlich gesunde Bulldogge. Alleine ist man stark – gemeinsam ist man stärker.
Never give up
great things take time
Unser Ziel ist nach wie vor an den FCI angelehnt, jedoch möchten wir uns von den Qualzuchtsmerkmalen langfristig entfernen und außschließlich auf für uns typvolle spotrtlicher Alternative Bullys selektieren. Unser Schönheitsideal liegt nicht auf kurz und kompakt wie im FCI beschrieben, wir möchten das Gegenteil. Ein gesunder Rücken, ein schöner Kopf auf einem normalem Hundehals, passend zum schlanken, sportlichen Körperbau. Ein leistungsfähiger, vitaler, wesensfester, molosserartiger Begleit- und Familienhund, der keine Qualzucht im Sinne des deutschen Tierschutzgesetzes darstellt. In unserer Zucht sind Nasenlänge und Nasenlöcher sehr gern bei unseren Nachzuchten gesehen und auch eine bewegliche Rute durch die eleminierung der DVl2 Mutation (Stummelrute), welche sich positiv auf die Rückengesundheit auswirt und zur normalen Kommunikation beiträgt ist wünschenswert.
Egal welchem Verband ein Züchter angehört, die Mindestanforderungen jeglicher Verbände sind gering. Wir zeigen Eigenverantwortung und untersuchen weit über die geforderten Mindestauflagen hinaus. „Untersucht auf“ ohne Konkret benanntee Ergebnisse gibt es bei uns nicht. Dies kann salop gesagt alles heißen, denn in vielen Vereinen ist die Zucht mit einer C-Hüfte oder/und bis zu 5 Keilwirbel durchaus gestattet. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Alle unsere Ergebnisse dürfen ungefragt vor Ort eingesehen werden, transparenz gegenüber unsere Welpenfamilien ist uns enorm wichtig.
Wir möchten nicht nur „niedliche“ Hunde züchten – sondern gesunde. Das bedeutet für uns auch, dass eine kurze Nase nicht um jeden Preis erwünscht ist. Eine freie Atmung, ein funktionaler Kopf und eine belastbare Körperform haben bei uns Vorrang.
Indem wir gezielt auf das Vorhandensein der DVL2-Mutation testen und sie in unserer Zucht berücksichtigen, tragen wir dazu bei,
-
die extreme Brachycephalie zurückzudrängen,
-
funktionale, gesunde Bulldoggen zu erhalten
-
und die Lebensqualität dieser wunderbaren Rasse langfristig zu verbessern.
Wir bauen auf unsere „Hauseigene“ Linie Bullys und denken in Generationen, ein so großes Ziel ist nicht innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Wir geben uns allergrößte Mühe unsere hoch gesteckten Ziele von Generation zu Generation ein näher zu kommen.
Ein großer langfristiger Punkt, ganz weit oben auf unserer Liste ist die ausmerzung der Erbkrankheit Chondrodystrophie und die damit einhergehende erbliche Form der Bandscheibenvorfälle.
Gesundheit beginnt im Erbgut Nicht alles, was süß aussieht, ist auch gesund.
Und genau da beginnt echte Verantwortung in der Zucht.

hÜndinnen
gehen ausschließlich erst mit frühstens 14 Monaten in die Zucht, in der Regel weden sie sogar erst später eingedeckt. Durchschnittlich sind unere Mädels dann 2 Jahre alt.

Gesundheit
wird hier so groß geschrieben, dass für uns nur Allerbeste Auswertungen in Frage kommen.

Zielorientiert
Ziele erfordern strategisches Denken, viele augenscheinliche Kleinigkeiten werden von uns durchdacht, so hat jede Generation ihre besonderen Eigenschaften die wir mit einer Verpaarung verfolgen.

Erfolge teilen
Wir möchten keine Konkurrenz, wir möchten Pa(w)rtner. Gern unterstützen wir ebenso motivierte Züchter mit unseren Nachzuchten ihren Zielen ein Schritt näher zu kommen.